Funktionelles Design, nachhaltige Produktion und schicker, moderner Look - das zeichnet AEVOR Rucksäcke und AEVOR Taschen aus. Das relativ junge Unternehmen wurde 2016 gegründet und hat seine Wurzeln in Köln. Die Marke AEVOR richtet sich mit ihren Produkten an all diejenigen, die aktiv und umweltbewusst auf dem Rad oder zu Fuß unterwegs sind.
Urbane Rucksäcke mit besonderem Design
AEVOR hat sich Spontaneität und modernen Lebensstil, gepaart mit Individualität, auf die Flagge geschrieben. Deshalb ist jeder AEVOR Rucksack flexible, macht Planänderungen mit und kann sein Volumen verändern. Zusammen mit den zeitgenössischen Gestaltungen in schlichten Farben ist das Ergebnis ein eleganter Rucksack, der weder in der Freizeit, noch im beruflichen Kontext aus der Reihe tanzt. Smarte Erweiterungsmöglichkeiten kommen zusammen mit einem Laptop-Fach, das in keinem der wasserabweisenden, aus etwa 50 % Recycling-PET produzierten Rucksäcke fehlt. Schlichte Farben, große Flächen und schlichte, feinteilige Muster machen den AEVOR Rucksack sofort erkennbar. Mit diesen Taschen kann man sich einfach gut identifizieren.
Der Umwelt verpflichtet
Wer heute Taschen aus Kunststoff auf den Markt bringt und sich modern nennt, muss mit Gegenwind rechnen: Plastik steht zunehmend in einem schlechten Ruf. Wer will da schon einen Rucksack kaufen, der in fünf Jahren vielleicht nur noch als Sondermüll entsorgt werden kann? AEVOR stellt sich der Verantwortung. Jeder AEVOR Rucksack ist aus 50 % recyceltem PET gefertigt. Es werden also keine neuen Kunststoffe für den AEVOR Rucksack hergestellt, sondern AEVOR nutzt das Material, das ohnehin schon vorhanden ist. Die Umwelt wird geschont und Ressourcen so sparsam wie nur möglich genutzt. Nicht nur der AEVOR Rucksack selbst wird ressourcenschonend produziert: Das Unternehmen arbeitet mit Lieferanten und Produzenten zusammen, die bluesign Systempartner sind. Die angehörigen Unternehmen des bluesign Systems haben sich verpflichtet, ihre Emissionen in Luft und Wasser fortlaufend zu reduzieren.
Dem Menschen verpflichtet
AEVOR sieht sich als Unternehmen in der Pflicht, in der Herstellung jedes Rucksacks für faire Arbeitsbedingungen zu sorgen. Das ist insbesondere in der Textilindustrie ein großes Problem. Als Mitglied der Fair Wear Foundation nimmt AEVOR diese Verantwortung ernst. Die Foundation hilft Unternehmen dabei, die eigenen Herstellungsprozesse transparent zu machen. Schritt für Schritt lernen Unternehmen, mit welchen Partnern und Lieferanten sie zusammenarbeiten können. Es wird auf faire Arbeitsbedingungen in den Textilfabriken geachtet und die Sicherheit am Arbeitsplatz muss überall und immer gewährleistet sein.
Faire Taschen zu fairen Bedingungen
Haltbare, sinnvolle Materialien und eine fachgerechte Verarbeitung garantieren, dass der AEVOR Rucksack robust und langlebig jeder Herausforderung gewachsen ist. Er ist in der Schule und an der Uni dabei, fühlt sich auf dem Sportplatz und im Gym wohl und macht jedes Festival mit. Stylisch wie er ist, sieht man dem AEVOR Rucksack wie der Schultertasche nicht an, was da eigentlich alles drin steckt. Ein intelligentes System an verschiedenen Innentaschen und versteckten Fächern hält alles sicher an seinem Ort. AEVOR sorgt mit ergonomischen Schultergurten und einem individuell einstellbaren Brustriemen für Tragekomfort. Mit seinen Kompressionsgurten an der Front macht der Reiserucksack von AEVOR auch längere Touren mit schwerem Gepäck möglich. Hier stimmt einfach die Leistung, und zwar bei allen Taschen und Rucksäcken.