Der italienische Outdoorschuh-Hersteller Asolo ist auf den Bereich Wanderschuhe und Bergschuhe spezialisiert. Mit einer Erfahrung von vier Schuhmacher-Generationen und dem Bestreben die perfekte Abstimmung zwischen Tradition, Innovation und Qualität zu finden, werden alle Asolo Schuhe hergestellt. Die Geschichte der Asolo Schuhe ist von vielen Meilensteinen gekennzeichet: So war die Firma beispielsweise die erste, die Bergschuhe aus einer Kombination von Textilmaterial und Leder herstellte, und 1980 folgte der erste Bergschuh auf dem Markt mit einer Gore-Tex Membran, der die Machart von Bergschuhen für immer prägen sollte. Diese und weitere Innovationen machen Asolo Wanderschuhe und Asolo Bergschuhe seit Jahrzehnten zu einer verlässlichen Wahl für alle Outdoor- und Bergliebhaber.
Asolo Schuhe – Tradition, Innovation und Qualität – die Geschichte
Die Geschichte von Asolo begann 1975 in Norditalien am Fuße der Alpen im gleichnamigen Ort Asolo mit heute knapp 10.000 Einwohnern. Dort gründete Giancarlo Tanzi die Marke Asolo und brachte noch im selben Jahr den ersten Bergschuh auf den Markt, der aus einer Materialkombination aus Leder und Textilmaterial (Cordura) bestand – seinerzeit ein großer Schritt für die Entwicklung von Outdoor-Schuhen. In den nächsten Jahren wurden die Asolo Wanderschuhe weiterentwickelt und Technologien zur Optimierung der Passform ausprobiert und eingesetzt. 1998 wurde Asolo von der Zanatta Familie übernommen, einer italienischen Schuhmacher-Familie, die seit 1946 Erfahrung im Schuhmacher-Handwerk besitzt. Die Zanatta Familie führt bis heute die Marke Asolo und treibt die stetige Entwicklung voran – immer unter den Gesichtspunkten: Tradition, Innovation und Qualität, welche die Marke seit ihrer Gründung bis heute prägen. Als Familienbetrieb ist Asolo bestrebt, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen und Erfolg zu erreichen. Für alle Asolo Kunden heißt das: Es wird täglich daran gearbeitet, dass jeder Asolo Bergstiefel und jeder Asolo Wanderschuh ein Höchstmaß an Komfort, Passform, Leichtigkeit, Design und Performance hat. Hauptsitz von Asolo ist heute in Nervesa Della Battaglia in Italien, unweit vom Grüdungsort entfernt.
Wo und wie werden Asolo Schuhe produziert?
Zuerst fand die Produktion der Asolo Schuhe in Italien am Grüdungsort statt. Mit dem Wachstum des Unternehmens wurden zwei weitere, eigene Produktionsstätten in Sibiu (Rumänien) und Moldawien eröffnet. Die meisten Asolo Schuhe werden an diesen Standorten in Europa produziert und sind aus Materialien, die in Europa bezogen werden. Ein Teil der Schuhe wird in Vietnam produziert. Bei der Produktion seiner Schuhe legt Asolo großen Wert darauf, Materialkosten zu minimieren und zu optimieren. Die Auswahl der Materialien wird sorgfältig geprüft und gewählt. So ist beispielsweise das Leder, das in den Asolo Schuhen verwendet wird, hauptsächlich von europäischen Rindern und erfüllt LWG-Standards. LWG steht für Leather Working Group und ist eine Organisation, welche aus Marken, Lederherstellern und anderen Unternehmen der Lederindustrie besteht. Mit Hilfe eines Verifizierungs- und Kontrollprogramms werden Umweltverträglichkeit und Leistungsfähigkeit der Lederproduktionsstätten überwacht. Wo es geht, werden bei Asolo Verpackungen recycelt und wiederverwendet. Die Asolo Produktionsstätte in Rumänien wurde mit umweltfreundlichen Materialien gebaut und ist zudem energieautark. Das sind nur einige Beispiele von vielen die zeigen, dass sich Asolo als Outdoorschuh-Hersteller in jedem Bereich Gedanken macht.
Weitere Besonderheiten von Asolo Wanderschuhen und Bergschuhen
Jeder Asolo Schuh ist handgemacht und wird mit technischen Verfahren höchster handwerklicher Fertigkeiten produziert. Alle Asolo Wanderschuhe und Bergschuhe durchleben die unterschiedlichen Produktionsschritte und Kontrollphasen und werden dadurch schlussendlich zu einem exklusiven, einzigartigen Outdoorschuh.
Ein weiteres besonderes Merkmal der Asolo Schuhe ist, dass alle Modelle wiederbesohlbar sind. Diese Eigenschaft wird dadurch erreicht, dass jeder Asolo Schuh in der klebegezwickten Machart hergestellt wird. Vereinfacht gesagt werden bei dieser Machart Schuhschaft und Sohleneinheit so gefertigt und zusammengefügt, dass die Sohleneinheit komplett ausgetauscht werden kann. Steigeisenbefestigung und Geröllschutzrand (falls vorhanden) können ebenfalls erneuert werden. Diesen Service bietet Asolo auf seiner Homepage an, dort kann man sich alle Informationen vorab einholen und eine Neubesohlung beim Hersteller anfragen. Die Neubesohlung führt Asolo selbst in seiner Zentrale in Italien durch.
Überzeuge Dich im naturzeit Asolo Online Shop selbst von der hohen Qualität der Asolo Wanderschuhe und Asolo Bergstiefel! Wir haben eine schöne Auswahl an Modellen für Dich, die innerhalb kurzer Zeit zu Dir nach Hause geliefert wird. Bei Fragen zu den Modellen beraten wir Dich gerne per Mail, telefonisch oder vor Ort in Ludwigsburg.