Es tut uns leid, dieser Artikel ist ausverkauft.

Ähnliche Artikel

Yacuri 48
-27 %
Lowe Alpine
Yacuri 48
159,94 € UVP* 219,95 €
Exped
Lightning 60
202,98 €
Lowe Alpine
Manaslu 55:70
268,98 € UVP* 269,95 €
Yukon X1 75+10 grün 75 L + 10 L - Farbe teal green
-25 %
Tatonka
Yukon X1 75+10
284,96 € UVP* 379,95 €
Stout 55
-20 %
Gregory
Stout 55
167,96 € UVP* 209,95 €
deuter
Futura Air Trek 50 + 10
279,95 € UVP* 279,95 €
Aircontact Lite 45 + 10 SL Women
bis -22 %
deuter
Aircontact Lite 45 + 10 SL Women
ab 155,96 € UVP* 199,95 €
Osprey
Fairview 70 Women
176,36 € UVP* 209,95 €
Aircontact Core 65+10 SL Women grau 65 L + 10 L - Farbe graphite-black
-22 %
deuter
Aircontact Core 65+10 SL Women
241,76 € UVP* 309,95 €
Norix 48+10
-25 %
Tatonka
Norix 48+10
172,46 € UVP* 229,95 €
Farpoint 70 Men
bis -25 %
Osprey
Farpoint 70 Men
ab 157,46 € UVP* 209,95 €
Farpoint 40 Men
bis -25 %
Osprey
Farpoint 40 Men
ab 134,96 € UVP* 179,95 €
Produktinformationen "Isis 60 Volumen 60 Farbe red"
Der komplett überarbeitete Trekkingklassiker Isis 60 von Tatonka, aus robustem, leichtem Material, ist für mittlere bis hohe Lasten ausgelegt. Das V2 Tragesystem und der ergonomisch geformte Hüftgurt mit Lendenpolster und konisch geschnittenen Hüftflossen sorgen für sicheren Halt und guten Sitz des Damen Trekkingrucksacks. Auch bei voller Beladung ist dank der konkav geformten Rückenpolsterung ausreichend Bewegungsfreiheit und optimaler Halt gegeben. Die gepolsterten, frauenspezifisch geschnittenen Schultergurte lassen sich passgenau einstellen. Der Deckel ist höhenverstellbar. Der Tatonka Damen Rucksack Isis 60 ist mit vielen Fächern und Verstaumöglichkeiten ausgestattet. Er ist ein idealer Begleiter auf Trekking- und Bergtouren.
  • Art: Wander
  • und Trekkingrucksack für Frauen
  • Volumen: 60 l
  • Gewicht: 2,7 kg
  • Maße: 78 x 31 x 25 cm
  • Rückenlänge: fix
  • Tragesystem: V2
  • Material: Textreme 6.6/T Square Rip
  • Deckel: in der Höhe verstellbar, mit Materialschlaufen, Deckelfach mit Schlüsselhalterung
  • Schultergurte: gepolstert, frauenspezifisch geschnitten, Lastkontrollriemen
  • Hüftgurt: gepolstert, ergonomisch geschnitten, mit Lendenpolster und konisch geschnittenen Hüftflügeln
  • Wanderstock/ Eisaxthalterung
  • Vorbereitung für Trinksystem: ja
  • Regenhülle: ja
  • Ausstattung: Erste Hilfe Fach, Fronttasche, seitliche Netztaschen, RV Seitentasche, Seitentasche für Zeltgestänge, Brustgurt mit Signalpfeife, seitliche Kompressionsriemen, umlaufende Bodenkompression, Handgriff vorne und hinten, abschließbarer Zipper, 3 D RV Frontöffnung, Bodenfach, Abtrennung zwischen Haupt/ und Bodenfach, stabiler Nr.10 Reißverschluss
  • Einsatzbereiche: Wandern, Bergtouren

1 von 1 Bewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Gib eine Bewertung ab!

Teile Deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.

Als Dankeschön erhältst Du 25 naturzeit-Taler (= 1,25 €) Guthaben auf Dein Kundenkonto. Anmelden, Bewertung schreiben und 25 naturzeit-Taler erhalten. Wir freuen uns über Deine Bewertung

13.08.2018, 21:45

Hochwertiger und robuster Trekkingrucksack

Ich habe mir den Tatonka Isis 60 und den Tatonka Yukon 60 + 10 bestellt, um diese in Ruhe zu Hause testen zu können. // Vorab: Beide Rücksäcke habe ich genau gleich beladen, also mit den gleichen Teilen und genau gleicher Verteilung und habe sie nacheinander auf einem kleinen Rundweg je 1h lang getestet. // Der erste Punkt geht an den Isis aufgrund des Preises, denn er war mit 171,95 € deutlich preiswerter als der Yukon mit 206,95 € (Preise in diesem Shop). Was mir direkt seit Anfang an am Yukon gefallen hat: Er hat ein Extra-Fach an die Vorderseite, in dem man gut Portemonnaie, Handy oder andere Dinge verstauen kann, die man schnell erreichen muss. Das hat mir am Isis leider wirklich gefehlt. Zudem gehen auch die Reißverschlüsse am Yukon leichter und schneller auf und zu, als die am Isis. Die 3D-Öffnung geht am Yukon bis fast ganz oben auf, sodass man das komplette Innenfach richtig offenlegen kann. Beim Isis geht die 3D-Öffnung nicht ganz so weit nach oben auf, was mich aber nicht stört. Die Verschlüsse dieser 3D-Fronttaschen sind unterschiedlich. Der Yukon hat Haken und der Isis die normalen "Steckdosen". Und hier geht der Punkt eindeutig an den Isis, da die Haken des Yukon nicht mit einem Schnips aufspringen wenn man drückt, sondern man manchmal ewig pfriemeln muss, da sie sich VER-haken. Die Seitentaschen des Yukon sind um einiges größer/länger, als die des Isis, weshalb man hier definitiv mehr Stauraum hat. Der Vorteil der Seitentaschen des Isis ist allerdings, dass man direkt in sie hineingreifen kann, ohne den Rucksack abzunehmen. Das funktioniert beim Yukon nicht. Außerdem sind beim Yukon ganz unten in den Seitentaschen kleine Schlitze, wahrscheinlich um Sand oder Feuchtigkeit loszuwerden. Für mich heißt das aber auch, dass man da keine kleinen Dinge rein tun sollte, da sie vielleicht unten durch die Schlitze rutschen, was beim Isis nicht der Fall wäre. Und durch die seitlichen Riemen ist die Trinkflasche etc. beim Isis ebenso fest in der Seitentasche, wie beim Yukon. Der Yukon bietet eine Vielzahl kleiner Riemchen, an denen man z. B. Karabiner befestigen kann und verfügt auch über zwei flexible, abnehmbare Gummiriemen. Dagegen hat der Isis größere/dickere Riemen. Auf den ersten Blick scheint der Isis weniger solcher Befestigungsriemen zu haben, doch beim genaueren Hinsehen erkennt man, dass sie lediglich weiter über den Rucksack verteilt sind. Außerdem bestehen sie aus einem, so denke ich, robusteren Material. Allgemein scheint mir der Isis ein wenig robuster, als der Yukon. Optisch liegt der Yukon für mich zwar eindeutig vorn, aber das Aussehen ist ja bekanntlich nicht alles. Vom Material erscheint er mir glatter, aber dünner und auch anfälliger, als der Isis. Daher wieder Punkt für Isis. Was beim Yukon mit 60 + 10 gemeint ist, ist mir nicht so ganz klar geworden. Vielleicht liegt es am extra Frontfach, dafür ist das Deckelfach des Isis aber eindeutig geräumiger. Beim Yukon musste ich ziemlich stopfen, um die Regenjacke und die Tatonka Regenhülle im Deckel unter zu kriegen. Beim Isis dagegen hat noch zusätzlich mein riesiges Portemonnaie rein gepasst. Mir ist auch aufgefallen, dass unter dem Boden des Isis noch ein weiteres Fach ist. Es scheint eine Art Einsteckfach zu sein, ich bin mir jedoch nicht ganz sicher. // Zum Tragegefühl. Wie sich ein Rucksack trägt hängt selbstverständlich von jedem Menschen individuell ab. Ich bin 1,65 m groß und wiege ca. 62 kg. Ich bin relativ sportlich gebaut. Was mir direkt beim Yukon auffiel, war das laute Quietschen beim Gehen. Es knarrt und quietscht wirklich bei jedem Schritt und mich würde es wahrscheinlich irgendwann stören. Der Isis gibt zwar auch ein Knattern von sich, jedoch viel leiser und es klingt auch viel gesünder als beim Yukon. Der Yukon liegt in Puncto Gewicht vorn. Er ist einige hundert Gramm leichter als der Isis und das sieht man auch auf der Waage. Bei genau derselben Beladung brachte der Yukon 13 kg auf die Waage, wogegen der Isis 13,8 kg hatte. Zudem spürt man beim Isis viel deutlicher, wenn eine ungleiche Verteilung des Gewichts vorliegt. Ich hatte links die Wasserflasche und rechts nur ein kleines Stativ und das hat man deutlich beim Laufen gespürt. Beim Yukon dagegen war dieses Ungleichgewicht kaum wahrnehmbar. Der Yukon hat nicht so gut mit meinem Körper harmoniert. Der Hüftgurt hat am unteren Ende sehr punktuell auf meine unteren Beckenknochen gedrückt, was unangenehm war. Zudem war die Reibung an den inneren Oberarmen stärker, als beim Isis. Gut am Yukon war, dass ich eine größere Kontaktfläche am unteren Rücken hatte. Beim Isis gab es eindeutig weniger Reibungspunkte (ich habe die Rucksäcke übrigens in kurzen Sachen getestet). Der Druck auf die Beckenknochen kam zwar auch nach einiger Zeit, aber viel mehr verteilt, wodurch es total okay war. Dass es hier eine kleinere Kontaktfläche am Rücken gab, hat mich eigentlich nicht weiter gestört, hätte ich mir aber lieber dem Yukon ähnlicher gewünscht. An sich hat man die fast 14 kg nicht wirklich gemerkt, außer bergauf ein wenig. Allgemein würde ich sagen, dass mir die Lastenverteilung von Rucksack auf Körper beim Isis besser gefallen hat, da ich hier wirklich das Gefühl hatte, dass das meiste auf die Hüfte abgeleitet wird. Die letzte Sache, die mir aufgefallen ist, ist die Höhe des Rucksacks über dem Kopf. Ich habe das Tragesystem bei beiden Rücksäcken auf die kürzeste Länge eingestellt. Der Yukon ragte ungefähr 12 - 15 cm über meinen Kopf hinaus, während der Isis nur ca. 5 cm höher war und das war für mich auch viel angenehmer. // Ich habe mich nach dem Test relativ schnell für den Isis entschieden, da er für mich einfach angenehmer zu tragen war, eigentlich genauso groß ist wie der Yukon und robuster wirkt. Was ich allerdings wirklich gerne gehabt hätte, ist dieses einfach tolle Extra-Vorderfach vom Yukon. Ansonsten fehlt nichts. Achja und der Isis, der bei mir ankam sieht nicht ganz so aus, wie auf den Bildern. Alle Nähte und Schlaufen, die auf den Fotos rot sind, sind bei mir eine Mischung aus hellbraun und senfgelb, was mir aber echt gefällt.

Eine Bewertung von Marie

naturzeit-Friends
Service
Mo-Fr von 09-16 Uhr
*unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten.